Das nächste LUGMOE Treffen findet am Dienstag, den 20. September 2016
statt. Das Treffen beginnt wie gewohnt um 20:00 Uhr im DRK-Wickrath.

Eine Anfahrtsbeschreibung findet Ihr unter:

https://www.lugmoe.de/anfahrt

Jeder der Interesse & Lust hat Vorträge oder Workshops anzubieten, kann
dies gerne über unsere Mailingliste ankündigen.

Vor Beginn des Treffens (~ 19:00 Uhr) finden sich regelmässig einige
Mitglieder in der Oddugi Sushi Bar in Wickrath ein.

https://www.sushi-oddugi.de/

Das Buffet ist eröffnet...

So manch einer bringt ab und zu was leckeres zu einem Treffen mit. Dieses Mal war es Kartoffelsalat mit Würstchen. Hat geschmeckt!

Das Buffet ist eröffnet...
Das Buffet ist eröffnet…
Zwei treue Mitglieder, Bernd und Werner.

 

 

Ruben und der Elch.
Ruben und der Elch.

IMG_20160225_220859

Allen scheint es zu schmecken, auch Daniel, unserem Freifunk-Spezialisten.

Wenige Tage vor dem 17.09.2002 landete eine Mail in meiner Inbox. Es folgten ein, zwei weitere Mails, ein Anruf Abends um ~22:00Uhr, das Gespräch dauerte bis zirka kurz vor 1:00Uhr und ich hatte währenddessen vielleicht gerade mal 10 Sätze gesprochen 🙂

Später folgte ein Treffen im Oktober mit 8-10 Leuten am Alten Markt in Mönchengladbach. Das erste reguläre Treffen fand aber bereits am besagten 17.09.2002 statt. Da dies aber auf meinen Geburtstag fiel, bin ich zunächst ferngeblieben, welches sich aber in den kommenden Jahren nicht mehr als Hindernis herausstellen sollte 😉

Die Linux User Group Mönchengladbach 2.0 war gegründet. DANKE Ruben!!! Zu den Gründungsmitgliedern zählten: Ruben Puettmann, xlarge, hightower (IRC, Webseite/ passives Mitglied), Bernd_B, Turrican, Sigint, Gunman, cg, Visigoth und Uli Ritter.

Seitdem ist viel Zeit vergangen, viele Gesichter haben die LUGMOE besucht, einige sind wieder gegangen, andere sind geblieben. Kurze Zeit später folgten Namen wie: Spida, Nobby, Heino und c_malloc.

Nun ist die Linux User Group schon 6 Jahre alt. In diesen 6 Jahren gab es eine “externe” Advents-/Weihnachtsfeier, ein Linux Information Weekend (2004), 2-3 historische Aufenthalte in Chemnitz (Bröckchenalarm!) bei den Chemnitzer Linux-Tage und ein gemeinsam besuchtes LUG-Camp in Wuppertal (2005). Stellt sich für mich nun die Frage; Wie geht es wohl weiter???

Ich freue mich jetzt schon auf das 10-jährige Jubiläum 😀 Wollen wir hoffen, dass wir dann auch noch alle ‘tüchtig’ mit Linux unterwegs sind.

Weiterhin Open Source, Freie Software und GNU nach Mönchengladbach, Viersen und dem Rest ‘real world’ der Welt bekannt machen und noch viele Linux Begeisterte Anhänger/User finden werden. Open Minds, Open Source, Open Future. In diesem Sinne! 😉

Viele Grüsse
Michael Seidel (Turrican)

lugindex2